Alle Episoden

Ausgabe 682: «Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht» im Audio-Test (21.10.2022)

Ausgabe 682: «Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht» im Audio-Test (21.10.2022)

48m 18s

Knapp zwei Jahrzehnte nach «Der Herr der Ringe»-Trilogie und knapp zehn Jahren nach «Der Hobbit» wird die Erzählung von Mittelerde fortgesetzt. Schon seit einigen Jahren arbeitete Amazon zusammen mit HarperCollins, New Line Cinema, Tolkien Enterprises und Warner Bros. Television an der Umsetzung einer Tolkien-Serie, die den Titel «Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht» trägt.

Am 2. September debütierten die ersten zwei Folgen „Schatten der Vergangenheit“ und „Treibgut“, bei der die Zuschauer in die neue Welt eingeführt werden. Die neuen Abenteuer, die von J. D. Payne und Patrick McKay produziert werden, spielen vor den Filmreihen «Der Herr der Ringe»...

Ausgabe 681: Frauen-Bundesliga: Masse statt Exklusivität (14.10.2022)

Ausgabe 681: Frauen-Bundesliga: Masse statt Exklusivität (14.10.2022)

49m 58s

17,90 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren verfolgten am 31. Juli 2022 das Finale der UEFA Euro 2021, in der die deutschen Frauen den Engländerinnen unterlegen waren. Mit diesen Zuschauerzahlen dachten sich viele Verantwortliche aus der Branche, dass sie auch etwas vom Quotenkuchen abhaben könnten. Vergangene Woche erreichte Das Erste mit einem Freundschaftsspiel an einem Freitagabend sogar drei Millionen Zuschauer.

Am Mittwoch gab der Deutsche Fußballbund (DFB) die Vergabe der Frauen-Bundesliga bekannt. Das Ergebnis ist eine Verteilung auf fünf Fernsehsendern, um vermutlich den Live-Sport zu fördern. DAZN und MagentaTV strahlen die Live-Spiele aus, die Montagsspiele werden von Sport1 übertragen. Weitere Spiele...

Ausgabe 680: Was taugt «Lazarus Project» (07.10.2022)

Ausgabe 680: Was taugt «Lazarus Project» (07.10.2022)

39m 41s

Es gibt zahlreiche Geschichten, die Zeitschleifen thematisieren. Eine dieser jüngeren Projekte ist das Sky-Projekt «The Lazarus Project», in dem George eines Tages feststellt, dass er noch einmal die Tage durchlebt, die er bereits erduldet hat. Er ist in seinem Umfeld natürlich der Einzige, der diese Dinge wahrnimmt.

Die Serie, die Sky am 16. Juni 2022, in Großbritannien veröffentlichte, hat zahlreiche gute Kritiken bekommen. Im September hat Sky Deutschland die achtteilige Serie linear ausgestrahlt. Hinter dem Projekt steckt Marco Kreuzpaintner, der den Film «Der Fall Colini» drehte und die Amazon-Serie «Beat» verantwortete.

Christian Lukas und Fabian Riedner werfen auch einen Blick...

Ausgabe 679: «Die Discounter» im Audiocheck (30.09.2022)

Ausgabe 679: «Die Discounter» im Audiocheck (30.09.2022)

44m 25s

Kurz vor Weihnachten 2021 publizierte die Video-Abteilung des Online-Versandhändlers Amazon die erste Staffel von «Die Discounter», die am 11. November mit einer zweiten Staffel fortgesetzt wird. Die Mockumentary von Pyjama Pictures basiert auf dem niederländischen Format «Vakkenvullers». Im Mittelpunkt der 15-minütigen Serie ist ein Discounter, der an einen alten Aldi-Verkaufsladen erinnert.

Kopf der jungen Discounter-Bande ist der egozentrische Chef namens Thorsten (Marc Hosemann), der 15.000 Euro von seiner Vorgesetzten bekommt, um Überwachungskameras anzuschaffen. Da er dieses Geld lieber in den laufenden Betrieb steckt, fürchtet er die Entlassung. Neben dem Filialleiter sind im Feinkost Kolinski zahlreiche verrückte Figuren am Werk wie...

Ausgabe 678: Promis, Tänze, Sensationen! (23.09.2022)

Ausgabe 678: Promis, Tänze, Sensationen! (23.09.2022)

45m 37s

Mitte September machte ProSieben-Chef Daniel Rosemann seine Ankündigung wahr: Der Sonntagabend soll nicht mehr mit Spielfilmen bestückt werden, sondern Schauspieler und sonstige Prominente sollen Aufgaben erfüllen. Das Genre nennt sich „Factual Entertainment“ und die Show heiß «Local Hero». Jenke von Wilmsdorff und Nikeata Thompson wurden für zweieinhalbstunden Unterhaltung nach Mexiko geschickt.

Das Ergebnis war besorgniserregend, denn nur 0,42 Millionen Menschen schalteten ein. Der Sender wurde selbst von ProSieben Maxx, sixx und Nitro überholt. Dass diese Programmplanung scheitern würde, war offensichtlich. Viel zu groß ist eine 25-jährige Blockbuster-Tradition am Sonntagabend, die ProSieben stets erfolgreich machte.

Veit-Luca Roth und Fabian Riedner werfen...

Ausgabe 677: Kein gutes Zeugnis für die Fernsehpreis-Gala (16.09.2022)

Ausgabe 677: Kein gutes Zeugnis für die Fernsehpreis-Gala (16.09.2022)

45m 28s

Die Verantwortlichen des Deutschen Fernsehpreises wählten am Mittwochabend «Die Wannseekonferenz» zum besten Fernsehfilm der TV-Saison 2021/2022. Die Mini-Serie «Faking Hitler» wurde unterdessen als beste Drama-Serie ausgezeichnet, während der beste Mehrteiler «The Billion Dollar Code» von Netflix wurde. Die Preise des Abends wurden – so meint man – schön demokratisch aufgeteilt.

Die von Barbara Schöneberger moderierte Gala war allerdings weder professionell noch hochwertig. Das Set der «Goldenen Kamera» wurde reaktiviert, die Laudationen waren zeitweise peinlich. Zeitweise machten sich die Gastgeberin über die anwesenden Gäste in derber Art und Weise lustig. Hinzu kommt: Der Deutsche Fernsehpreis kam aus einem Studio und die...

Ausgabe 676: Dauerbaustelle Sat.1 (09.09.2022)

Ausgabe 676: Dauerbaustelle Sat.1 (09.09.2022)

34m 27s

Bei Sat.1 brennt es schon seit einigen Jahren. Doch der Schaden wird immer größer, die Fernsehstation kam im August nur noch auf 6,7 Prozent bei den Umworbenen. Inzwischen hat sich der Sender unter der Führung von Daniel Rosemann auf VOX-Niveau begeben. Die Einschaltquoten sind ebenso wie die Reichweiten massiv abgefallen.

Vehement weigert sich die ProSiebenSat.1-Gruppe in Fiktion zu investieren, stattdessen soll der Vorabend bereits am 24. Oktober – und damit nur vier Wochen vor der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar – mit «Britt – Der Talk» um 16.00 starten. Im Anschluss laufen weiterhin die Formate «Lenßen übernimmt!» und «Doppelt kocht besser».

Die...

Ausgabe 675: Ist Sebastian Pufpaff wirklich der beste Moderator? (02.09.2022)

Ausgabe 675: Ist Sebastian Pufpaff wirklich der beste Moderator? (02.09.2022)

53m 32s

Der Senderverbund um den Deutschen Fernsehpreis hat in den vergangenen Tagen die diesjährigen Nominierten bekannt gegeben. Wie schon bei zahlreichen anderen Preisverleihungen gab es wieder ordentlich Kritik. Beispielsweise wurde «TV total»-Moderator Sebastian Pufpaff nominiert, aber nicht Bastian Pastewka für seine Moderation von «Wer stiehlt mir die Show?». Warum man die Schauspieler-Kategorie in männlich und weiblich unterteilt, aber die besten Moderatoren nicht, hat auch keiner der Verantwortlichen erklärt.

Im fiktionalen Bereich hat man die Kategorien neu aufgedröselt und verleiht nun vier Preise: Beste Comedy-Serie, beste Drama-Serie, bester Mehrteiler und bester Fernsehfilm konkurrieren untereinander. Bei den Darstellern werden die Kategorien allerdings durcheinander...

Ausgabe 674: «40 Jahre Supernasen»: Die Show ohne Klasse (26.08.2022)

Ausgabe 674: «40 Jahre Supernasen»: Die Show ohne Klasse (26.08.2022)

48m 10s

Am 14. Januar 1982 startete die Uraufführung des Spielfilms «Piratensender Powerplay», in dem Mike Krüger und Thomas Gottschalk die Hauptrollen spielten. Die Lisa-Film-Produktion, die von Siggi Götz geschrieben wurde, war der Start eines Vierteilers innerhalb von wenigen Jahren. Mit «Die Einsteiger», der im Herbst 1985 in die Lichtspielhäuser kam, war der Erfolg allerdings dann vorbei.

Am Samstag strahlte RTL nun «40 Jahre Supernasen» aus und flog damit auf die Nase. RTL sind massive konzeptionelle und handwerkliche Fehler bei der Produktion der Show unterlaufen. Die Sendung wurde nur von 0,88 Millionen Zuschauern gesehen. Wie soll auch mehr möglich sein, wenn echte...

Ausgabe 673: «Volles Haus!», volles Programm? (19.08.2022)

Ausgabe 673: «Volles Haus!», volles Programm? (19.08.2022)

49m 2s

Was erwartet die Fernsehzuschauer künftig bei der neuen Sat.1-Show «Volles Haus!». Die „Bild“ sprach von einem Start im Oktober, aber der Sender dementierte. Beim künftigen Gemischtwarenladen, der künftig zwischen 16.00 und 19.00 Uhr laufen soll, werden unter anderem Jochen Schropp und Jasmin Wagner durch das Programm führen.

Bei der diesjährigen «Germany’s Next Topmodel»-Staffel wurde Liselotte Reznicek entdeckt, die mit einer eigenen Doku-Soap in dem Sat.1-Haus einziehen darf. Zudem wird Britt Hagedorn innerhalb der Sendung einen Talk führen. Viele Details sind weiterhin unklar, wie die Aufteilung der einzelnen Elemente.

Veit-Luca Roth und Fabian Riedner sind von der Salami-Enthüllungstaktik von Sat.1 enttäuscht....