Alle Episoden

Ausgabe 517: Müsste «The Masked Singer» mehr Tempo bekommen? (17.07.2019)

Ausgabe 517: Müsste «The Masked Singer» mehr Tempo bekommen? (17.07.2019)

34m 49s

Seit rund zwei Wochen schickt ProSieben seine Show «The Masked Singer» auf Sendung. Matthias Opdenhövel steht mit zahlreichen maskierten Prominenten auf der Bühne und führt durch die fast dreistündige Donnerstagssendung. Inzwischen wurden schon „No Angels“-Sängerin Lucy Diakovska, Schauspielerin Susan Sideropoulos und Heinz Hoenig enttarnt.

Nicht nur die amerikanische Adaption hat mehr Tempo, das südkoreanische Original demaskiert wöchentlich mehrere Prominente. Fast alle zwei Wochen werden alle Karten neu gemischt. Müsste ProSieben ebenfalls an den Stellschrauben drehen, damit der Erfolg noch größer wird?

Außerdem werfen Fabian Riedner und Hauke Reitz einen Blick auf die neue ProSieben-Show «Der Traumjob» mit Jochen Schweizer. Ist...

Ausgabe 516: Die Mediengruppe RTL Deutschland im Audiocheck (05.07.2019)

Ausgabe 516: Die Mediengruppe RTL Deutschland im Audiocheck (05.07.2019)

31m 23s

Ende Juni 2019 fanden zum dritten Mal die „Screenforce Days“ in Köln statt und die Vermarkter der Fernsehstationen legten sich mit ihren Top-Managern richtig ins Zeug. Am ersten Tag überzeugte unter anderem die ProSiebenSat.1-Gruppe mit einem Auftritt von Klaas Heufer-Umlauf, am zweiten Tag stand die RTL-Gruppe im Mittelpunkt.

Im zweiten Teil des Quotenmeter.FM-Podcast redet Gastgeber Fabian Riedner mit dem Quotenmeter-Chefredakteur Manuel Weis und dem Redakteur David Grzeschik über die Programme von RTL. Die Screenings waren gegenüber dem Vorjahr anders, immerhin wurde auch der größte Teil der RTL-Mannschaft ausgewechselt.

Außerdem wirft das Team einen Blick auf das RTL II-Screening, das erneut...

Ausgabe 515: Screenforce Days: Wie gut sind die neuen ProSiebenSat.1-Programme? (28.06.2019)

Ausgabe 515: Screenforce Days: Wie gut sind die neuen ProSiebenSat.1-Programme? (28.06.2019)

31m 23s

Am 26. und 27. Juni 2019 traf sich zum dritten Mal die Fernsehveranstalter, die Werbekunden und die Presse zu den Screenforce Days in Köln. An zwei Tagen stellten die TV-Sender ihre Highlights für das kommende Jahr vor. Los ging es mit der ProSiebenSat.1 SE, die unter anderem den Sender Sat.1 betreibt.

Die größte Überraschung: Der Münchener Fernsehsender Sat.1 möchte 2020 eine reguläre «Big Brother»-Staffel starten. Diese soll am Vorabend, vermutlich um 19.00 Uhr, gesendet werden. Quotenmeter-Chefredakteur Manuel Weis ist «Big Brother»-Freund der ersten Stunde und erläutert, welche Gefahren und Vorteile das Format für Sat.1 bringt.

David Grzeschik war für Quotenmeter...

Ausgabe 514: Endlich Feierabend für «Endlich Feierabend» (21.06.2018)

Ausgabe 514: Endlich Feierabend für «Endlich Feierabend» (21.06.2018)

33m 3s

Sie hießen «Unser Tag», «Push», «Pin» und nun auch «Endlich Feierabend!», die gefloppten Sat.1-Vorabendmagazine. Die Produktion von Maz and More startete am 30. Juli 2018 um 18.00 Uhr und wird so ziemlich nach einem Jahr wieder aus dem Programm genommen. Damit werden Daniel Boschmann und Annett Möller vom Vorabend verschwinden.

Aber ist dies überhaupt ein Grund zur Trauer? Die Einschaltquoten von «Endlich Feierabend!» waren seit dem Sendestart sehr überschaubar. Nur zwischen 500.000 und eine Million Menschen interessierten sich für das Magazin, das Sat.1-Geschäftsführer Kaspar Pflüger nun beenden möchte. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern krebste man zuletzt bei weniger...

Ausgabe 513: RTL.de – Das neue Bild-Online? (14.06.2019)

Ausgabe 513: RTL.de – Das neue Bild-Online? (14.06.2019)

30m 10s

Erst wenige Monate hat die neue Nachrichtenplattform der Mediengruppe RTL Deutschland auf dem Buckel. Unter RTL.de bündeln die Redaktionen der RTL-Sender die Nachrichten aus ihren eigenen Formaten, berichten aber auch über alltägliche Themen wie Allergien oder bundesweite Schlagzeilen wie ein mögliches Verbot von Küken- Schreddern.

Wen möchte RTL mit diesem Format erreichen? Zum einen die Nutzer, die sonst Angebote wie Promiflash oder Bild.de ansurfen. Auf der anderen Seite bewirbt die RTL.de-Redaktion auch die eigenen Inhalte. Artikeln zu Formaten wie «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» und der Formel1 dominieren die eigenen Top-Fünf-Charts.

Fabian Riedner und David Grzeschik haben sich die Homepage von...

Ausgabe 512: Die Season-Bilanz (07.06.2019)

Ausgabe 512: Die Season-Bilanz (07.06.2019)

37m 23s

Seit rund einer Woche ist die TV-Saison 2018/2019 beendet. Beim Gesamtpublikum sicherte sich das ZDF mit 13,5 Prozent den ersten Platz. Die Mainzer Fernsehstation musste aber beim jungen Publikum massive Abschläge verkraften. Der Sender stürzte von 6,3 auf 5,6 Prozent und ist nur noch vor kabel eins und RTL II.

kabel eins gehört unterdessen zu den Gewinnern der Saison. Der kleine Sender verbesserte sich von 4,8 auf 5,3 Prozent. Nicht aber die neuen Primetime-Formate waren an für die Zugewinne verantwortlich, sondern die hervorragende Daytime. Krimis wie «The Mentalist» bescheren kabel eins sehr verlässlich gute Marktanteile.

Fabian Riedner und David Grzeschik...

Ausgabe 511: Drogen, Joko und Klaas (31.05.2019)

Ausgabe 511: Drogen, Joko und Klaas (31.05.2019)

32m 26s

Am Dienstag startete ProSieben die neue Show «Joko und Klaas gegen ProSieben», die die zwei Entertainer Joachim Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf für sich entscheiden konnten. Deshalb bekamen die Beiden auch am Mittwoch 15 Minuten Sendezeit zur Verfügung gestellt. Das Duo nutzte dies, um drei Menschen mit starken Meinungen, eine Plattform zu geben. Dafür werden Joko & Klaas nicht nur von Publikum und Presse gefeiert, sondern auch mit guten Quoten belohnt.

Außerdem beschäftigt sich Quotenmeter.FM in dieser Woche mit der neuen Netflix-Serie «How to sell drugs online (fast)», in der der jugendliche Moritz seine Freundin verliert und wieder bei ihr landen...

Ausgabe 510: «Game of Thrones»: Die Redaktion diskutiert über das große Finale (22.05.2019)

Ausgabe 510: «Game of Thrones»: Die Redaktion diskutiert über das große Finale (22.05.2019)

56m 49s

Nach acht Jahren endete am vergangenen Montag die wohl bis dato größte Serie der Welt. Wöchentlich versammelten sich regelmäßig deutlich über eine halbe Millionen Zuschauer um 3 Uhr nachts vor den TV-Geräten, um das neueste Bildmaterial der HBO-Serie aufzusaugen. «Game of Thrones» erfreut sich an einer gewaltigen Fanbase, die so tief in der Materie drin steckt, dass die Showrunner mit dem Finale eigentlich nur enttäuschen konnten, da sich jeder schon längst eigene (Wunsch-)vorstellungen zum Ausgang der Serie gemacht hatte.

Dementsprechend fällt das Feedback für die finale Staffel im Netz größtenteils negativ aus und viele fordern mit den berüchtigten Online-Petitionen sogar...

Ausgabe 509: Die Upfronts im Audio-Check (19.05.2019)

Ausgabe 509: Die Upfronts im Audio-Check (19.05.2019)

31m 8s

In der vergangenen Woche trafen sich die Entscheider der fünf großen Networks der Vereinigten Staaten von Amerika mit den Werbekunden und der Presse in verschiedenen Lokalitäten in New York City, um das kommende Herbstprogramm vorzustellen. Viele Entscheidungen wurden schon im Vorfeld publiziert, dies nahm einmal mehr die Spannung.

Der TV-Sender FOX angelte sich die Football-Rechte am Donnerstag sowie die Wrestling-Übertragungen am Freitag, sodass man ab Herbst drei Tage am Stück Live-Fernsehen zeigt. ABC konnte am Dienstag zur Präsentation noch kein Format auf dem Sonntagssendeplatz um 20.00 Uhr präsentieren und musste die Entscheidung nachreichen.

Das Joint-Venture von CBS und Warner Bros.,...

Ausgabe 508: «Game of Thrones»: Die Schlachten sind geschlagen…und jetzt? (13.05.2019)

Ausgabe 508: «Game of Thrones»: Die Schlachten sind geschlagen…und jetzt? (13.05.2019)

35m 41s

Zu dritt nehmen sich Quotenmeter-Redakteur Niklas Spitz mit den Freunden des Hauses Johannes und Jonas die vorletzte «Game of Thrones»-Folge vor und rechnen mit den Showrunnern David Benioff und D.B. Weiss und der finalen Staffel ab. Zusammen diskutieren sie darüber, wie die Show für spektakuläre Bilder auf logisch durchdachte Geschichte verzichtet und warum das viele enttäuschte Fans erzürnt.

Außerdem gehen sie noch einmal die verschiedenen Entwicklungen der wichtigsten Charaktere durch und überlegen, wie mit ihnen umgegangen wurde und ob sie in den finalen 80 Minuten noch einmal vorkommen werden. Für die meisten Storystränge fällt das Fazit sehr gedämpft aus. Vor...